
Prüfung von Katzen: Albinism (allele c)
Albinismus bei Katzen (Allel c)
Albinismus bei Katzen äußert sich normalerweise durch weißes Fell, hellrosa Haut und hellblaue Augen. Er wird durch eine Mutation im TYR-Gen verursacht, das für die Tyrosinase kodiert. Diese ist der Schlüssel zur Produktion von Melanin, dem Pigment, das für die Farbe von Fell, Augen und Haut verantwortlich ist. Melanin spielt auch eine Rolle bei der richtigen Entwicklung der Netzhaut und der Sehbahnen und schützt die Haut vor UV-Strahlen. Aufgrund des Fehlens von Melanin sind Albinokatzen in der Regel lichtempfindlich.
Einer von mehreren genetischen Mechanismen, die zu Albinismus führen, ist die c.939del- Mutation im TYR-Gen. Der Vererbungsmodus der Mutation ist autosomal rezessiv. Das bedeutet, dass Albinismus nur bei solchen Katzen auftritt, die das mutierte Gen von beiden Elternteilen geerbt haben. Träger des mutierten Gens sind normal gefärbt, geben die Mutation aber an ihre Nachkommen weiter. Ein Gentest kann den Genotyp eines Tieres eindeutig bestimmen und ist ein nützliches Instrument für Züchter bei der Zucht auf den gewünschten Phänotyp.
.
Referenz:
Imes, DL., Geary, LA., Grahn, RA., Lyons, LA. : Albinism in the domestic cat (Felis catus) is associated with a tyrosinase (TYR) mutation. Anim Genet 37:175-8, 2006. Pubmed reference: 16573534