
Prüfung von Hunden: Sarcoptes allergens (Ig test) - Hund - NEXT+ technology
Bestimmung von Hunde-IgE Antikörpern gegen Sarcoptes-Allergene
Leiden ca. 15-20% der Hunde, Katzen und Pferde an allergischen Erkrankungen, welche demzufolge eine der häufigsten Ursachen für die Konsultation eines Tierarztes sind. Aus diesem Grund ist für den Tierarzt eine korrekte und sichere Diagnostik mit anschließendem Therapievorschlag unumgänglich. Die häufigsten allergischen Erkrankungen im Kleintierbereich sind die “Flohspeichelallergie” (FAD), die „Futtermittelallergie“ und die “Canine Atopische Dermatitis” (CAD). In den letzten Jahren konnte ein sehr starker Anstieg dieser Erkrankungen beobachtet werden.
Genomia verwendet Diagnose-Kit von Alergovet. ¨
.
Für die Untersuchung brauchen wir eine Serumprobe - das benötigte Volumen beträgt 3 ml. Wegen der Untersuchung muss die symptomatische Behandlung nicht unterbrochen werden (Corticosteroide, Antihistaminika, usw).
Für die Aufbewahrung und Sendung der Proben werden keine speziellen Bedingungen verlangt. Frieren Sie die Probe nicht ein. Bis zur Absendung, bewahren Sie die Probe im Kühlschrank auf. Verpacken Sie die Serumprobe in eine Serviette und legen Sie die Probe in einen Luftpolsterumschlag ein. Schieben Sie den Zeitpunkt der Absendung nicht hinaus. Die Sendung muss nicht gekühlt werden.
Senden Sie die Probe mit normaler Post an die Adresse des Labors: Genomia, Republikánská 6, 31200 Plzeň.
Die Testergebnisse erhalten Sie per Email als pdf. Dokument innerhalb von 14 Tagen.
.
Tiere mit einem Alter von unter einem Jahr können eine ausgeprägte Symptomatologie aufweisen, jedoch noch keine ausreichend hohen IgE-Spiegel, auch gab es u.U. noch keinen Kontakt zu allen saisonalen Allergenen. Aus diesen Gründen können die Ergebnisse zeitlich variieren. Wir empfehlen, abzuwarten, bis der Patienten das erste Lebensjahr abgeschlossen hat.