Border Collie
Border Collie
Der Border Collie nimmt in der Welt der Hunderassen eine privilegierte Stelle ein. Man spricht von dem Border Collie ausschließlich in Superlativen und als der klügsten Hunderasse und dem besten Herden- und Treibhund der Welt. Er zeichnet sich durch seine Schnelligkeit aus und besitzt eine extrem schnelle Auffassungsgabe. Border Collie entwickelt eine enge Bindung zu seinen Führer, mit welchem er stets im Augenkontakt ist und erfüllt mit Freude alle seine Wünsche.
In der Region zwischen England und Schottland (Border Country) gab es immer günstige Bedingungen für Treiben und Hüten von Schafherden und die Leute benutzten Schäferhunden schon seit undenklichen Zeiten. Hier hat diese Rasse mit der größten Wahrscheinlichkeit auch ihren Ursprung.
Eine Besonderheit dieser Rasse ist ein unverwandter „fixierender bis hypnotischer" Blick, durch welchen der Border Collie seine Herde unter Kontrolle hält. Interessant ist die geduckte Körperhaltung mit niedrig gehaltenem und nach vorne ausgestrecktem Kopf (einem Schleichen ähnliche Bewegung).
Der Border Collie ist wirklich sehr gelehrig, schnell auffassend, beweglich, schnell und den Wünschen seines Eigentümers aufgeschlossen. Diese Hunde stehen auf der ersten Stufe nicht nur in seiner Rolle des Farmerhelfers, aber auch in vielen Hundesportarten, wie Agility (Wendigkeit), Frisbee und Dog-Dancing (Hundetanz), wo sie nicht selten den ersten Platz einnehmen.
.
Genetik der Fellfarbe beim Border Collie
Die Grundfarbe beim Border Collie ist schwarz-weiß, braun-weiß (bis rötlich-weiß) und echtes rot, siehe Tabellen.
Die „Tan"-Anwesenheit oder Trägerschaft der helleren Abzeichen wird durch das ASIP-Gen (Lokus A), konkret das Allel at verursacht. Das Allel at verursacht phänotypische Ausprägung der Färbung schwarz - hellbraun, so genannte Black and Tan (Tricolor, Abzeichen). Ein Hund mit Tan-Abzeichen ist ein Genotyp atat und ein Hund mit Genotyp ata (Heterozygot) ist Träger der Bicolor. Bei Kreuzung von zwei Heterozygoten mit Genotyp ata können 50 % Hunde mit Tan-Abzeichen mit gleichem Genotyp ata wie bei den Eltern, 25 % Hunden Homozygoten atat mit Tan-Abzeichen und 25 % Hunden Homozygoten aa ohne Tan-Abzeichen geboren werden. Ein Beispiel für Tricolour border collie:
.
Ferner kommt auch graue Fellfarbe in weißen Stellen vor, das heißt dann "gemottelt". Das Fell ist in den weißen Flächen mit schwarzem Haar durchwächst und das endgültige Effekt ist grau. Die gemottelte Farbe kommt besser beim langhaarigen Fell zum Ausdruck, beim kurzhaarigen Fell tritt sie in Form von kleinen Punkten auf. Für diese Färbung gibt es bisher noch keine genetische Untersuchung. Ein Beispiel für eine braun und weiß fleckig border collie:
.
Für die blau-weiße Fellfarbe ist das MLPH-Gen (Lokus D) verantwortlich, das bei Hunden mit Genotyp homozygot dd die Verdünnung der ursprünglichen schwarzen Farbe zu Blau bewirkt. Ein Beispiel für blue merle Farbe:
.
Blau und rot Melre-Färbung wird durch das Merle-Gen verursacht, das auf dem Hundechromosome 10 (CFA 10) identifiziert wurde. Ein Merle-Hund kann entweder Homozygot mit Genotyp MM oder Heterozygot mit Genotyp Mm sein. Die Merle-Mutation beeinflusst nicht nur die Fellfarbe, sondern ändert ebenfalls die Farbe der Augen, Nase und Pfotenpolster. Die Hunde mit Merle-Mutation haben oft die schwarze Augenfarbe in helle bis blaue Farbe geändert. Im Zusammenhang mit der Merle-Mutation treten oft auch Seh- und Hördefekte auf. Mehrere Informationen finden Sie im selbstständigen Artikel, der dem Merle-Gen gewidmet ist.
.
Schiefer-Merle (Slate) Färbung entsteht durch Verdünnung von Blau-Merle oder Anwesenheit der Merle-Mutation gleichzeitig mit einem homozygoten Genotyp dd (Lokus D). Damit ein Schiefer-Merle-Hund geboren wird, genügt, das ein Elternteil ein Merle-Heterozygot Mm oder Homozygot MM ist und beide Eltern mindestens ein Allel d tragen.
Zobel-Merle (sable) Fellfarbe wird durch die Wirkung des ASIP-Gens (Lokus A), konkret des Allels ay unter gleichzeitiger Anwesenheit des Genotyps MM oder Mm (Merle-Gen) verursacht.
Ein Hund mit verdünnter Zobel-Merle hat zusätzlich einen Genotyp dd (Lokus D).
.
1) Schwarz, Schwarz und Weiß mit Brand, Schwarz und Weiß/fleckig, Schwarz und Weiß mit Brand / fleckig, Blau und Weiß, Blau und Weiß mit Brand, Blau merle, Blau merle mit Brand, Schiefer melre, Schiefer merle mit Brand
Genotypen |
Fellfarbe / Nasefarbe |
Träger Fellfarbe |
EEBB |
schwarz, bicolor, tricolor, blau merle / schwarz |
- |
EeBB |
schwarz, bicolor, tricolor, blau merle / schwarz |
rot |
EEBb |
schwarz, bicolor, tricolor, blau merle / schwarz |
braun |
EeBb |
schwarz, bicolor, tricolor, blau merle / schwarz |
Rot, braun |
.
.
2) Braun und Weiß, Braun und Weiß mit Brand, Lila und Weiß, Lila und Weiß mit Brand, Lila merle, Lila merle mit Brand
Genotypen |
Fellfarbe / Nasefarbe |
Träger Fellfarbe |
EEbb |
braun, bicolor, tricolor, merle / braun |
- |
Eebb |
braun, bicolor, tricolor, merle / braun |
rot |
.
.
3) Rot, Rot und Weiß, Rot merle
Genotypen |
Fellfarbe / Nasefarbe |
Träger Fellfarbe |
eeBB |
rot, rot und weiß, rot merle / schwarz |
- |
eeBb |
rot, rot und weiß, rot merle / schwarz |
braun |
eebb |
rot, rot und weiß, rot merle / braun |
- |
.