
Prüfung von Hunden: Haarlänge FGF5
Ähnliche Tests
- AMPN + Haarlänge Tests-Kombination für Alaskan Malamutes
- Kombination Alaskan Malamute AMPN + PCD + Haarlänge FGF5
- Kombination Belgischer Schäferhund - Malinois CACA + CJM + DM (SOD1A) + SDCA1 + SDCA2 + Lokus D (allele d1) + Haarlänge FGF5
- Kombination Deutscher Schäferhund 1 DM (SOD1A) + Zwergwuchs + FGF5 + HUU + LAD3 + MDR1 + vWDI
- Kombination Fellfarbe und Felllänge bei Hunden Lokus A + B + D + E + I + KB und Felllänge M1, M3, M4, M5
- Kombination Rottweiler DM (SOD1A) + JLPP + vWDI + FGF5 + LEMP bei Great Danes und Rottweilers + NAD + MTM1 + Deafness in Rottweilers
- Kombination Ungarischer Vorstehhund FGF5 + HUU + NCCD + ECLE + Zwergwuchs (Skeletale Dysplasie 3)
- Kombination Weimaraner DM (SOD1A) + HUU + Hypomyelination of the central nervous system + coat length + Dystonia-ataxia syndrome
- Kombination Welsh Corgi Cardigan IVDD + DM (SOD1A) + vWDI + XSCID + PRA-rcd3 + FGF5
- Kombination Welsh Corgi Pembroke IVDD + DM (SOD1A) + vWDI + Short Tail + XSCID + FGF5 + PRA-rcd3
Haarlänge bei Hunde – Untersuchung der Genvarianten bei FGF5
Zu den grundlegenden morphologischen Unterschieden zwischen den Hunden von verschiedenen Rassen gehört eindeutig das Aussehen des Fells. Einige Hunderassen sind kurze und lange Version Fell zulässig - zum Beispiel, der Collie, Border Collies, Dackel, Schäferhunde oder St. Bernards. Einige Rassen sind lange oder kurze Haare, im Gegenteil Abweichung von Zucht Standard und geschieht ein Problem für die Zucht, wie die "Fluffy coat" bei Rasse Welsh Corgi.
Der Phänotyp für langes Haar wird autosomal rezessiv vererbt – bei Hunden mit langem Haar befinden sich FGF5 Mutationen auf beiden Allelen, welche der Hund von beiden Elternteilen vererbt hat. Im Falle, dass zwei Träger des langen Haars gekreuzt werden, werden theoretisch 25% langhaarige Nachkommen geboren. Bei einigen Rassen wurde der Langhaarphänotyp noch nicht geklärt.
.
Das Labor Genomia untersucht 4 Genvarianten (c.284G>T, c.556_571del16, c.559_560dupGG, c.578C>T (Diers et al. 2013)) des FGF5-Gens, die die Länge des Haars bestimmen.
Tabelle: FGF5 Genvarianten (Dierks et al. 2013)
Gene variant FGF5 |
Protein variant |
Breed |
M1: c.284G>T |
p.Cys95Phe |
Many breeds |
M2: g.8193T>A (Genomia does not test this variant) |
Blocking of exonu 2 splicing |
Afghan Hound |
M3: c.556_571del16 |
p.Ala186ThrfsX69 |
Eurasier |
M4: c.559_560dupGG |
p.Arg188AlafsX73 |
Afghan Hound, Eurasier |
M5: c.578C>T |
p.Ala193Val |
Akita, Siberian Husky, Samoyed |
.
Mögliche Ergebnisse
- N/N Ergebnis – Hund trägt keine für das lange Haar spezifische Variante – Hund ist kurzhaarig
- Ergebnis N/M1 oder N/M3 oder N/M4 oder N/M5 – Hund trägt eine Kopie des variante Gens – Hund ist kurzhaarig, aber kann bei geeigneter Kreuzung langhaarige Nachkömmlinge haben
- Ergebnis M1/M1 oder M3/M3 oder M4/M4 oder M5/M5 – Hund ist langhaarig
- Ergebnis M1/M3, M1/M4, M1/M5, M3/M4, M3/M5, M4/M5 – der Hund ist langhaarig (Hund vererbt jede FGF5 Variante aus verschiedenen Eltern - Komplexe Heterozygote trägt zwei verschiedene FGF5 Gen Varianten)
Haarqualität
Beim Hundefell werden drei Hauptmerkmale unterschieden
- Haarlänge - kurz/lang - FGF5 Genvarianten
- Vorhandensein/Nichtvorhandensein von Locken - KRT71 Genvarianten (Genomia nicht testet diese Varianten)
- Vorhandensein/Nichtvorhandensein von Merkmalen: ausgeprägter Bart/Schnurrbart und Augenbraunen, charakteristisch für rauhaarige Hunde - RSPO2 Genvarianten
.
Reference:
Cadieu E, Neff M, Quignon P, Walsh K, Chase K, Parker HG, Vonholdt BM, Rhue A, Boyko A, Byers A, et al.: Coat variation in the domestic dog is governed by variants in three genes. 2009;326:150-153.
D. J. E. Housley, P. J. Venta: The long and the short of it: evidence that FGF5 is a major determinant of canine ‘hair'-itability, Animal Genetics, August 2006