Prüfung von Katzen: Mucopolysaccharidosis VI

Tschechische Republik
Polska
EU-Land
Außerhalb der EU
Sind Sie für die MWSt in einem anderen EU-Land als in der Tschechischen Republik registriert?
CZK EUR USD PLN
Übliche Untersuchungszeit (Arbeitstage): 12 Tage
Preis pro Prüfung: 56.00 $ ohne MwSt

Ähnliche Tests

  • Kombination House Cat and European Cat 2 Mucopolysaccharidosis I + Mucopolysaccharidosis VI + Mucopolysaccharidosis VII + Niemann-Pick disease, type C1 + Congenital Myotonia + Hyperlipoproteinaemia + Dihydropyrimidinase deficiency
  • Kombination Siamese cat GM1 + Mucopolysaccharidosis VI + Mucopolysaccharidosis VI + Cystinuria, type B + Factor XII deficiency + Glaucoma 3 + PRA-rdAc + MDR1 + Genetische Blutgruppe

Mukopolysaccharidose VI bei kurzhaarigen Hauskatzen und Siamkatzen

Mukopolysaccharidose VI ist eine lysosomale Speicherkrankheit, die durch eine intrazelluläre Ansammlung von Mukopolysacchariden (Dermatansulfat) gekennzeichnet ist. Die Anhäufung von Mucopolysacchariden führt zu zellulären und organischen Funktionsstörungen. Sie wird durch einen Mangel des lysosomalen Enzyms N-Acetylgalactosamin-4-Sulfatase verursacht.

Klinische Anzeichen treten erstmals im Alter von 6 bis 8 Wochen auf und umfassen Wachstumsverzögerung, Gesichtsdysmorphie (breite Wangen mit verkürzter Nase und kleinen Ohren), Skelettdeformationen, verminderte Flexibilität der Hals- und
Lendenwirbelsäule und degenerative Gelenkerkrankungen. Betroffene Katzen können
aufgrund einer Kompression des Rückenmarks vor dem Alter von 8 Monaten eine Parese der Hintergliedmaßen entwickeln. Die Krankheit geht auch mit einer Hornhauttrübung und einer Verdickung der Herzklappe einher.

Die Krankheit wird durch eine Missense-Mutation c.1427T>C im ARSB-Gen verursacht, das für das Enzym Arylsulfatase B kodiert.

Der Vererbungsmodus der Mutation ist autosomal rezessiv. Dies bedeutet, dass nur Personen, die das mutierte Gen von beiden Eltern erben, die Krankheit entwickeln. Träger des mutierten Gens sind klinisch gesund, geben die Mutation aber an ihre Nachkommen weiter. Bei einer Paarung zwischen zwei heterozygoten Individuen werden theoretisch 25 % der Nachkommen völlig gesund sein, 50 % der Nachkommen werden Träger und 25 % der Nachkommen werden das mutierte Gen von beiden Elternteilen erben und daher von der Krankheit betroffen sein.

Der Gentest kann den Genotyp eines Tieres eindeutig bestimmen und ist ein nützliches Hilfsmittel für Züchter, um die unbeabsichtigte Vermehrung von betroffenen Individuen zu verhindern.

.

Referenz:

Yogalingam, G., Litjens, T., Bielicki, J., Crawley, A.C., Muller, V., Anson, D.S., Hopwood, J.J. : Feline mucopolysaccharidosis type VI - characterization of recombinant n-acetylgalactosamine 4-sulfatase and identification of a mutation causing the disease Journal of Biological Chemistry 271:27259-27265, 1996. Pubmed reference: 8910299.

Liste der Hunderassen

Übliche Untersuchungszeit (Arbeitstage): 12 Tage
Preis pro Prüfung: 56.00 $ ohne MwSt