
Prüfung von Hunden: Bestimmung Hunde Umwelt- und Nahrungsmittelallergene - Hund - PAX technology
Bestimmung Hunde-IgE und IgG Umwelt- und Nahrungsmittelallergene
Genomia verwendet Diagnose-Kit von Alergovet, NEXTMUNE corp.
Prinzip des ELSA Tests ist der Nachweis von spezifischen IgE und IgG-Antikörpern.
.
Allergene getestet:
MOLDS |
PARASITES |
MITES |
Alternaria Aspergillus Penicillium Cladosporium |
Flea Malassezia |
Dermatophagoides pteronyssinus Dermatophagoides farinae Tyrophagus putrescentiae Lepidoglyphus destructor Acarus siro |
GRASSES |
FOOD (IgE+IgG) |
TREES |
Timothy - Phleum Ryegrass - Lolium Bermuda grass - Cynodon Oat - Avena Rye - Secale Mugwort - Artemisia Goosefoot - Chenopodium Wall pellitory - Parietaria Russian thistle - Salsola Rape - Brassica Ragweed - Ambrosia. |
Beef Lamb Deer Chicken Turkey Pork White fish* Blue fish** Soya bean Corn Wheat Rice Potato Sugar beet Carrot Pea Kaninchen Ente Pferd |
Betulaceae - Betula+Alnus+Corylus Privet - Ligustrum Cypress - Cupressus Plane tree - Platanus Poplar - Populus Oak - Quercus Willow - Salix Betulaceae - Betula+Alnus+Corylus Privet - Ligustrum |
*Helle Fisch (Kabeljau, Seehecht, Seezunge ...)
**Dunkle Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardine...)
.
Für die Untersuchung brauchen wir eine Serumprobe - das benötigte Volumen beträgt 3 ml. Wegen der Untersuchung muss die symptomatische Behandlung nicht unterbrochen werden (Corticosteroide, Antihistaminika, usw).
Für die Aufbewahrung und Sendung der Proben werden keine speziellen Bedingungen verlangt. Frieren Sie die Probe nicht ein. Bis zur Absendung, bewahren Sie die Probe im Kühlschrank auf. Verpacken Sie die Serumprobe in eine Serviette und legen Sie die Probe in einen Luftpolsterumschlag ein. Schieben Sie den Zeitpunkt der Absendung nicht hinaus. Die Sendung muss nicht gekühlt werden.
Senden Sie die Probe mit normaler Post an die Adresse des Labors: Genomia, Republikánská 6, 31200 Plzeň.
Die Testergebnisse erhalten Sie per Email als pdf. Dokument innerhalb von 14 Tagen.
Tiere mit einem Alter von unter einem Jahr können eine ausgeprägte Symptomatologie aufweisen, jedoch noch keine ausreichend hohen IgE-Spiegel, auch gab es u.U. noch keinen Kontakt zu allen saisonalen Allergenen. Aus diesen Gründen können die Ergebnisse zeitlich variieren. Wir empfehlen, abzuwarten, bis der Patienten das erste Lebensjahr abgeschlossen hat.
Interpretation der Ergebnisse
Es gilt stets zu bedenken, dass die Ergebnisse nur ein Teil der gesamten Allergiediagnostik sind. Sie sollten immer gemeinsam mit allen anderen Testergebnissen sowie der klinischen und dermatologischen Untersuchung beurteilt werden.
Mögliche Ergebnisse des semiquantitativen Tests sind: Negativ, grenzwertig, positiv und hochgradig positiv.
Im Rahmen der Planung weiterer therapeutischer Maßnahmen gelten die positiven und hochgradig positiven Ergebnisse als die wichtigsten. Diese Allergene sollten in eine Hyposensibilisierungs-therapie eingeschlossen werden, ebenso sind sie ein Anhaltspunkt für eine Eliminationsdiät.
Die grenzwertigen Resultate sollten immer im Zusammenhang mit allen anderen Resultaten beurteilt werden. Im Normalfall werden diese nicht in die Hyposensibilisierungstherapie mit eingeschlossen, sollten aber bei jeglichen anderen Maßnahmen beachtet werden. Dies trifft auch auf Jungtiere, sich in symptomatischer Behandlung befindlichen Tiere oder Tiere mit klarer Symptomatik, aber ohne andere positive Befunde zu.
Im Fall der Futtermittelallergene ist das Testergebnis die Basis für die Auswahl einer Eliminationsdiät, welche uns bei positiver Provokationsprobe das Resultat bestätigt.
Ein negatives Resultat schließt eine zugrunde liegende Allergie nicht hundertprozentig aus, da man weiß, dass ungefähr 10-15% der atopischen Patienten negative Testergebnisse haben.
.