
Prüfung von Hunden: Lokus B aussie - c.555T>G Variante
Ähnliche Tests
- Kombination Australischer Schäferhund CEA + DM (SOD1A) + HC (HSF4) + Lokus B aus + MDR1 + NCL6 + PRA-prcd + Short Tail - Bob Tail + CMR1 + HUU
- Lokus B aussie ein vollständiger brauner Farbtest für Australian Shepherds - 4 Varianten des TYRP1-Gens
Locus B (Braun)
Das TYRP1-Gene oder das für Tyrosinase-Related Protein 1 kodierende Gen beeinflusst die Produktion des braunen oder schwarzen Pigments - Eumelanins. Das Gen wurde auf dem Hundechromosom 11 identifiziert.
Dieses Gen hat zwei Allele:
- Allel B – kontrolliert die schwarze Farbe des Fells und der Nase
- Allel b – kontrolliert die braune Farbe des Fells und der Nase
Im Zusammenhang mit der braunen Haarfarbe wurden drei Varianten des TYRP1-Gens – bs (c.991C>T), bc (c.121T>A), bd (c.1033_1035del) entdeckt. Nur bei dem australischen Schäferhund wurde die vierte Variante baus c.555T>G identifiziert.
Die Fellfarbe des Hunds wird braun sein, wenn er zwei b Allele trägt (egal um welche zwei „b“ Varianten es sich handelt – z.B. baus/baus oder bs/baus...) und von jedem Elternteil er je ein Allel geerbt hat.
Falls der Hund von einem Elternteil das dominante „wilde“ B-Allel und von anderem Elternteil z.B. die Kombination bcbd vererbt, wird ein Hund mit Genotyp B/bcbd geboren, der Träger der braunen Haarfarbe sein wird. Ohne genetische Untersuchung der Eltern und der Nachkommen ist es unmöglich zu entscheiden, ob der Hund die Kombination bcbd auf einem Allel (d.h. nur ein Allel von einem Elternteil) oder auf beiden Allele (d.h. von jedem Elternteil je eine Variante) trägt und ob er braune Farbe haben wird.
Zur Bestimmung der Haarfarbe bei australischen Schäferhunden müssen alle 4 Allele am B-Locus untersucht werden. Falls bei dem Hund die bereits drei bekannten Varianten bs, bc, bd schon untersucht wurden, kann nur das vierte baus Allel untersucht werden.